- ratfragen
- ratfragen неотд. vt уст. спра́шивать сове́та (у кого́-л.), сове́товаться (с кем-л.)
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia
Rathfragen — Rathfragen, verb. reg. act. welches aus der R.A. um Rath fragen zusammen gezogen ist. Und er rathfragete den Herrn, 1 Sam. 28, 6. Daß wir den Herrn durch ihn rathfragen, 2 Kön. 3, 11. Und der König Rehabeam rathfragete die Ältesten, 2 Chron. 10,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia